Bald keine Postkarten mehr aus dem Dänemarkurlaub?

Bald keine Postkarten mehr aus dem Dänemarkurlaub?

Zum Jahresende 2025 stellt die staatliche Post Dänemarks die Briefzustellung ein. Ab Juni wird damit begonnen, die roten Postkästen abzubauen. Noch steht nicht fest, wie es mit der Zustellung von Briefen im Königreich und auch der Auslandspost weitergehen wird. Allerdings scheint ein Nachfolger schon in den Startlöchern zu stehen.

Bald keine Postkarten mehr aus dem Dänemarkurlaub

Rund 1.500 der legendären roten Briefkästen verteilen sich noch über Dänemark. Noch, denn an vielen davon ist schon seit mehreren Wochen der Hinweis angebracht, dass dieses Exemplar in absehbarer Zeit für immer verschwinden wird.

Bald keine Postkarten mehr aus dem Dänemarkurlaub? weiterlesen

Digitale Passbilder für den Ausweis sind Pflicht

Digitale Passbilder für den Ausweis sind Pflicht

Wenn du einen neuen Personalausweis oder Reisepass brauchst, musst du eine wichtige Änderung beachten. Denn zum 1. Mai ist eine neue Regelung in Kraft getreten, nach der die Behörden keine gedruckten Fotos auf Papier mehr akzeptieren. Stattdessen sind nun digitale Passbilder Pflicht. Wir erklären, was das für die Praxis bedeutet!

Digitale Passbilder für den Ausweis sind Pflicht

Digitale Passbilder für den Ausweis sind Pflicht weiterlesen

Grundanleitung für Papierskulpturen

Grundanleitung für Papierskulpturen

Papier eignet sich hervorragend, um in die plastische Gestaltung einzusteigen und mit dreidimensionalen Skulpturen zu experimentieren. Denn Papier und Pappe bieten einige Vorteile. So sind sie kostengünstig, im Haushalt meist ohnehin vorhanden und umweltfreundlich. Außerdem ist das vielseitige Material flexibel und lässt sich sehr gut formen.

Grundanleitung für Papierskulpturen

Papierskulpturen sind vergleichsweise leicht, können je nach Material und Technik aber sowohl sehr stabil und kompakt als auch fragil und transparent sein. Spezielle Werkzeuge werden nicht benötigt und auch die Vorbereitungen halten sich in Grenzen.

Neugierig geworden? Wir zeigen dir anhand einer Grundanleitung, wie du Papierskulpturen anfertigen kannst!:

Grundanleitung für Papierskulpturen weiterlesen

Kein Anspruch auf Papier-Lohnabrechnung

Kein Anspruch auf Papier-Lohnabrechnung

Die monatlichen Lohnabrechnungen können Arbeitgeber auch rein elektronisch zur Verfügung stellen. In einem aktuellen Urteil bestätigte das Bundesarbeitsgericht, dass die gesetzlich geforderte Textform damit erfüllt ist. Einen Anspruch auf eine Papier-Lohnabrechnung haben Arbeitnehmer deshalb nicht. Ein paar Voraussetzungen müssen aber trotzdem gegeben sein.

Kein Anspruch auf Papier-Lohnabrechnung (1)

Wir ordnen das Urteil ein!:

Kein Anspruch auf Papier-Lohnabrechnung weiterlesen

FAQ zur E-Rechnung, Teil II

FAQ zur E-Rechnung, Teil II

Das Wachstumschancengesetz hat die Regeln beim Ausstellen von Rechnungen verändert. Seit Jahresbeginn 2025 ist bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen eine elektronische Rechnung, die sogenannte E-Rechnung, Pflicht. Gleichzeitig gibt es verschiedene Übergangsregelungen. Außerdem ist nicht jeder von der E-Rechnung überhaupt betroffen.

FAQ zur E-Rechnung, Teil II

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag die FAQ zur E-Rechnung.

Dabei haben wir in Teil I geklärt, was genau eine E-Rechnung ist, warum sie überhaupt eingeführt wurde, welche Ausnahmen zur E-Rechnungspflicht es gibt, was für Vereine gilt und welche Formate bei der E-Rechnung infrage kommen.

Hier ist Teil II!:

FAQ zur E-Rechnung, Teil II weiterlesen

FAQ zur E-Rechnung, Teil I

FAQ zur E-Rechnung, Teil I Durch das Wachstumschancengesetz gelten neue Regeln für das Ausstellen von Rechnungen. So ist seit dem 1. Januar 2025 bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen grundsätzlich eine elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, Pflicht. Allerdings gibt es bestimmte Übergangsregelungen.

FAQ zur E-Rechnung, Teil I

In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir die FAQ zur E-Rechnung. Detaillierte Ausführungen der Verwaltung stellt das Bundesfinanzministerium in einem Schreiben vom 15. Oktober 2024 bereit.

FAQ zur E-Rechnung, Teil I weiterlesen

2025 bei der Kfz-Versicherung sparen

2025 bei der Kfz-Versicherung sparen

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten für die Kfz-Versicherung deutlich gestiegen. Stichproben haben gezeigt, dass die Beiträge für das Jahr 2025 im Durchschnitt um 26 Prozent nach oben geklettert sind. Dabei haben die Autoversicherer sowohl die Beiträge für die Haftpflichtversicherung als auch für die Teil- und Vollkaskoversicherung angehoben.

2025 bei der Kfz-Versicherung sparen

Doch diese Erhöhung ist nicht die erste. Schon im vergangenen Jahr hatte es in der Autoversicherung Preisaufschläge gegeben, damals im Schnitt um 14 Prozent.

Verbraucher:innen müssen es aber nicht stillschweigend hinnehmen, wenn der Autoversicherer die Beiträge anhebt. Denn auch 2025 und danach gibt es Möglichkeiten, bei der Kfz-Versicherung zu sparen.

Wir erklären, worauf es ankommt:

2025 bei der Kfz-Versicherung sparen weiterlesen

44 Jahre Post-its!

44 Jahre Post-its!

Vor 44 Jahren kamen Post-its in den USA auf den Markt. Das war zugleich der Beginn einer weltweiten Erfolgsgeschichte. Heute sind die bunten Klebezettel nicht nur in jedem Büro zu finden, sondern gehören längst auch zur Populärkultur. Dabei war ihr Start ganz schön holprig!

44 Jahre Post-its!

44 Jahre Post-its! weiterlesen

Thesenpapiere erstellen – so geht’s

Thesenpapiere erstellen – so geht’s

Ein Thesenpapier wird üblicherweise im Rahmen eines Vortrags, eines Referats, eines Seminars oder auch zur Vorstellung einer wissenschaftlichen Arbeit verfasst. Es listet die entscheidenden Thesen auf den Punkt gebracht auf. Damit wird das Thesenpapier zum Ausgangspunkt für weitere Diskussionen. Wir erklären, worauf es beim Erstellen von Thesenpapieren zu achten gilt!

Thesenpapiere erstellen - so geht's

Thesenpapiere erstellen – so geht’s weiterlesen

Die Postkarte damals und heute

Die Postkarte damals und heute

Von der Kriegsfront, aus Büros von Unternehmen oder als Urlaubsgruß: Es gab Zeiten, als in Deutschland massenhaft Postkarten verschickt wurden. Früher war der Versand der Karten sogar eine Form der Kommunikation, die fast schon revolutionär schnell war. Inzwischen ist es anders. Kurznachrichten übers Smartphone machen der Postkarte nicht nur Konkurrenz, sondern verdrängen sie ein Stück weit.

Die Postkarte damals und heute

Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der Postkarte damals und heute:

Die Postkarte damals und heute weiterlesen