Briefvorlagen Widerruf
Der Widerruf ist im Grunde genommen, eine Version des Rückgaberechts. In einer Briefvorlage für den Widerruf bezieht man sich jedoch nicht auf Pullover oder DVDs, die man bestellt hat. Was man zum Beispiel widerrufen kann, ist eine Einzugsermächtigung, die man seinem Stromversorger oder seinem Telefonanbieter gegeben hat.
Im Grunde genommen kann es da zwar reichen, wenn man schlicht bei der Bank, die Einzugsermächtigung widerruft und der „Stromversorger“ plötzlich einfach kein Geld mehr einziehen kann. Allerdings sollte man so etwas nicht machen, wenn man seinen Strom noch von diesem Lieferanten bekommen will.
Man kann ja auch schlicht an den Anbieter schreiben und die Einzugsermächtigung widerrufen, während man gleichzeitig ankündigt die fälligen Beträge zu überweisen.
Leider ist so ein Widerruf nicht ohne weiteres möglich. Denn immer wieder bestehen Anbieter, schon beim Vertragsabschluss darauf, dass eine Einzugsermächtigung erteilt wird. Es wird gerne damit argumentiert, dass man diese ja später widerrufen kann. Aber letztendlich machen das manche dann auch nicht mit und beenden den Vertrag zur nächsten Laufzeit oder senden Mahnungen und „Gebührenforderungen“, weil ja trotzdem versucht wurde das Geld einzuziehen auch wenn das Einverständnis längst widerrufen wurde.
Widerruft man einen bestimmten Vertrag bzw. tritt davon zurück, ist es nicht nur sehr wichtig, die Fristen einzuhalten sondern auch „Kundennummern“ bzw. „Vertragsnummern“ ausführlich anzugeben, damit sie auch bestimmten Verträgen zugeordnet werden können. Außerdem ist immer zu empfehlen, bei so einem Widerspruch auch immer gleich eine „Bestätigung“ für den Widerruf zu „bestellen“.
Gerade wenn es um Verträge geht, die man direkt mit einem Unternehmen abgeschlossen hat, kann es außerdem wichtig werden, diese Schreiben auch per Einschreiben zu verschicken, damit man belegen kann, dass sie rechtzeitig verschickt bzw. angekommen sind. Längst nicht jeder Unternehmen versucht in solchen Situationen die Kunden mit „ehrlichen“ Mitteln zu halten.
Mehr Anleitungen, Tipps und Vorlagen:
- Tipps und Briefvorlage bei Internetabzocke
- Tipps und Musterbrief bei Mahnung trotz bezahlter Rechnung
- Infos zum richtigen Reklamieren – Briefvorlage
- Die wichtigsten Infos zur Vollmacht plus Vorlage
- Keine Zusage von Kita oder Kindergarten?
- Bastelanleitung für Adventskarten
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Kein Anspruch auf Papier-Lohnabrechnung - 18. März 2025
- FAQ zur E-Rechnung, Teil II - 19. Februar 2025
- FAQ zur E-Rechnung, Teil I - 26. Januar 2025