Briefvorlagen PDF
Eine Briefvorlage kann man natürlich auch im PDF erstellen. Dabei kann man verschiedene Möglichkeiten nutzen. So kann man sich einen einfachen PDF-Editor kaufen oder kostenlos herunterladen, der die verschiedensten Funktionen bietet.
Das Original von Adobe, ist zwar leider sehr teuer, bietet aber die meisten Möglichkeiten. Eine andere Alternative ist sich die Briefvorlage ganz einfach als normale Word oder RTF – Datei zu erstellen und dann mit einem kleinen Tool in das PDF-Format zu konvertieren. Gerade für die privaten Nutzer, die sich nur selten wirklich mit einem PDF-Editor auseinander setzen, ist das eine sehr praktische und auch kostenlose Möglichkeit.
Es ist aber schwieriger solche „Vorlagen“ zu entwerfen, wenn man sie auch am PC beschriften will. So kann man ja meistens keinen zusätzlichen Text in eine Briefvorlage bringen, die man nur in das PDF-Format konvertiert hat. Man hat lediglich die Möglichkeit, die Vorlage auszudrucken und diese dann erneut als „Briefpapier“ in den Drucker zu legen, bei dem der Text noch einmal darüber geschrieben wird. Aber man hat auch die Möglichkeit die Ausdrucke für handgeschriebene Briefe zu verwenden.
Bei solchen Vorlagen ist es jedoch sehr viel wichtiger, die entsprechenden Grafiken auch sehr genau zu bearbeiten, bevor man sie in sein Textprogramm und in seine Vorlage einfügt und zur PDF konvertiert. Gerade hier kann es viele „Ärgernisse“ geben, weil die Farben nicht passen oder die Größe nicht stimmt. Deshalb ist auch hier die Vorbereitung sehr wichtig.
Viele Menschen sind der Auffassung, dass in Zeiten des Internets und der Computer vieles schneller geht. Das ist in vielen Fällen auch richtig. Allerdings ist es auch doch so, dass man sich auch an einem PC für manche Dinge Zeit nehmen muss, damit etwas ordentliches daraus gemacht werden kann.
Hier geht’s zu den PDF:
Mehr Anleitungen, Tipps und Vorlagen:
- Die wichtigsten Punkte beim internationalen Kaufvertrag
- Anleitung Dekoration aus Klopapierrollen basteln
- Was tun gegen unerwünschte Werbung per Post?
- Fahrgastkontrolle – Musterbrief bei unberechtigter Zahlungsaufforderung
- Was tun bei einer fehlerhaften Rechnung – Tipps, Infos und Briefvorlage
- Anleitung zum Basteln – Häuschen aus Papier falten
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Kein Anspruch auf Papier-Lohnabrechnung - 18. März 2025
- FAQ zur E-Rechnung, Teil II - 19. Februar 2025
- FAQ zur E-Rechnung, Teil I - 26. Januar 2025